Hallo lordie
Die Frage der Kamera ist grundsätzlich ersteinmal reine Geschmackssache. Als 2. stellt sich die Frage ob Du mehr hobbymäßig oder rein professionell fotografieren möchtest. Dann natürlich auch die Frage warum nicht digital? - aber das sollte dann jeder selbst wissen.
Für den Hobbybereich / Profibereich empfehlen sich Nikon oder Canon. Die Angebotspalette ist groß, man hat guten Service und ist auch flexibel im Zubehör. Auch Umstellungen von analog auf digital sind hier kein Problem.
Grundsätzlich gilt bei allen Kameras: Je höher die Ansprüche, desto teuerer die Kamera.
Starterausrüstung Hobby:
Auch hier kommt es sehr auf die Art der Aufnahmen an, die Du machen möchtest.
Personenfotografie: Gehäuse, Blitz und 1 Objektiv 70 - 200 mm sind hier unabdingbar. Wobei die Objektive meist teurer sind als die Gehäuse. In der etwas anspruchsvolleren Fotografie sollte man auf ein Objektiv mit Blende 2,8 absolut nicht verzichten. (ca. 1000 - 1500 Euro neu). Objektive für 200 Euro F 4 - 5,6 oder gar F 8 taugen in der Regel nur für Urlaubsbilder.
Bei der Objektfotografie sollte man ein 35 - 70 mm F2,8 oder besser nehmen. (ca. 800 Euro)
Bei der Makrofotografie 105 mm Festbrennweite mit F2,8 oder besser. (ca. 600 Euro)
All das bekommt man bei eBay z. B. schon für gute Ansprüche ab ca. 500 Euro gebraucht komplett. Wenn gebraucht, kann ich nur die Nikon F4 S empfehlen. Hatte ich persönlich etwa 6 Jahre und habe NUR gute Erfahrungen gemacht. Aber auch Canon EOS-Serie ist zu empfehlen.
Drauf zu achten ist auf jeden Fall, daß das Gehäuse gewartet und gepflegt worden ist.
Man sollte jedoch die Bilder immer selbst einscannen und bearbeiten. Die Filme sollte man auf jeden Fall NICHT in ein Großlabor bringen, sondern sich mit einem Fotografen in der Nähe zusammen setzen - möglichst mit einem Minilab. Die arbeiten dann etwas sauberer.
Semiprofessionell / Professionell.
In diesem Bereich kommt man ohne Digital heute nicht mehr aus. 12,5 Mio Pix sind Grundvoraussetzung.
Gehäuseempfehlungen:
Für Studio-Aufnahmen und nicht bewegliche Aufnahmen: Fuji Fine-Pix S3 Pro (ca. 1.800 Euro). Diese Kamera besticht durch klare Farben, hohe Auflösung und guten Preisverhältnis.
Für Sport und Pressefotografie - bewegliche Aufnahmen - Serienfotos: Canon EOS 1 (ca. 2.500 Euro) oder EOS 1 Mark II (ca. 5.000 Euro) alternativ
Nikon D2H (ca. 4.000 Euro). Diese Cams bestechen durch hohe Auflösung und Serienbilder von bis zu 8 Bildern/sec.
Im Hobbybereich digital: Canon EOS 350 D (ca. 600 Euro) oder Nikon D 70 / D200 (ca. 700 Euro). Diese Kameras bieten saubere Farben - haben jedoch nur Auflösungen bis zu 7 MPix - Vergrößerungen bis zu 70 x 90 cm sind kein Problem.
Darüber hinaus werden die Bilder in den Konturen leicht verschwommen.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein bischen einen Anhaltspunkt geben. Wichtiger noch als die Gehäuse sind die Objektive. Da würde ich nicht sparen. Aber bei eBay gibts da gute Angebote.
mfg
Franky
Es ist nicht gesagt daß es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, dann muß es anders werden. (Curt Goetz)