Dieter Raedel: 125.Geburtstag am 31.12.2006 von Max Pechstein
Max P e c h s t e i n
geboren am 31. 12. 1881 in Eckersbach ( bei Zwickau )
gestorben am 29. 6. 1955 in Berlin ( Grab in Schmargendorf )
bedeutender deutscher expressionistischer Maler
über Maler - u. Anstreicherlehre zur Malerei
1900 Kunstgewerbeschule Zwickau
1902 Kunstakademie Dresden
Einfluss von Vincent van Gogh
1906 Deckengemälde in Dresden
Erich Heckel überredet M.R. der KG " Die Brücke " beizutreten
1907 Kontakt zu den Fauves in Paris
1910 Mitbegründer des " Salon der Zurückgewiesenen " in Berlin ------> daraus
entstand die " Neue Sezession "
1911 eröffnete mit Ernst Ludwig Kirchner das " MUIM-Institut ( Moderner
Unterricht im Malen ) , dass ein erfolgloses Unternehmen war
1912 M.P. wird aus der " Brücke " ausgeschlossen, da er bei der " Neuen Sezession "
in Berlin ausstellte
1914 Lithografien
1914 lernte die Kunst Neuguineas auf den Palau-Inseln kennen, die er in seinem
Werk verarbeitet
" Palau - Triptychon " 1917
1. WK an der Westfront
anschließend in der Schweiz und Italien
ab 1933 Ausstellungsverbot in Deutschland
1937 Ausschluss aus der preußischen Akademie
bis 1945 lebt er zurückgezogen in Pommern
herbe Landschaften, starkes Kolorit ( " Brücke " - Einfluss )
Professur an der Hochschule für bildende Kunst Berlin
1952 Bundesverdienstkreuz
Prenzlmaler
Beitrag geändert von prenzlmaler (2006-12-31 13:20:03)